Zukunft braucht Herkunft - unsere Geschichte

Hier finden Sie 

  • eine Kurzchronik,
  • einige detaillierter Geschichtsinformationen,
  • alte Postkarten und
  • ein Gedicht zur Geschichte Kembachs von Anna Hemmerich.

Kurzchronik

Rot markiert sind in der Kurzfassung die Themen, die im nächsten Kapitel nochmals genauer beleuchtet werden.

 Vor 200 Mio Jahre    
Die ältesten Funde

Willi Seitz fand im Steinbruch einen Schachtelhalm im Buntsandstein und Saurierspuren im Kalkstein direkt über dem Buntsandstein. Der Buntsandstein ist ca. 250 Mill. Jahre alt, der Schachtelhalm ca. 220 Mio. Jahre alt, die Saurier lebten vor 70 bis 250 Mill. Jahren.

In den Kalksteinkuppen rund um Kembach, die 110 bis 150 Mill. Jahre alt sind, findet man die üblichen maritimen Versteinerungen. 

-2000  Bronzezeit

Aus der Bronzezeit, 3200 bis 1200 vor Christus, wurden Sicheln im Kembachtal gefunden.

Quelle: Zeitungsarchiv Bronnbach https://www.landesarchiv-bw.de/de/landesarchiv/standorte/staatsarchiv-wertheim/47276

0            Die Kelten

Goldene und silberne keltische Münzen, die „Regenbogenschlüsselchen“ sowie ungelochte "Steinbeile" wurden mehrfach im Kembachtal, Gewannen «Lerchenrain» und «Pallisaden»,gefunden, so dass man von einem Handelsweg durch das Kembachtal und bei Urphar (Furt) über den Main sowie ersten Besiedelungen zu Zeiten Christies Geburt ausgeht.

775      Gründung

Um 750 wurde das Kloster Holzkirchen gegründet und 768 an Karl den Großen verschenkt. 775 übergab er, gem. der Forschung von 'von Rommel' das Kloster mit dessen Besitztümern an die Reichsabtei Fulda. In den Übergabedokumenten erschien das erste Mal der Name „Chentebach“.

Quelle: Zeitungsarchiv Bronnbach https://www.landesarchiv-bw.de/de/landesarchiv/standorte/staatsarchiv-wertheim/47276

Kopie wurde im Staatsarchiv Marburg gefertigt, Signatur StA. Marburg K425 Bl. 177v. In der Urkunde sind folgende Orte genannt:

  • Utingen (Uettingen)
  • Remeningen (Remlingen)
  • Helbmsstat (Helmstadt)
  • Bunaha
  • Leiterbah (Feuerbach) Leidersbach??
  • Husen (Holzkirchhausen??) Hausen neben Leidersbach??
  • Helcenberc (Helzenberg war ein Dorf zwischen Kembach-Neubrunn-Holzkirchhausen, das um 1500 aufgegeben wurde)
  • Cella (Zell am Main)
  • Cella (Zell) es gibt in der Rhön eine Propstei Zella der Gemeinde Dermbach im Wartburgkreis
  • Winteresbach (Wintereschbach)
  • Chentebach (Kembach)
  • Tifental (Tiefenthal bei Erlenbach)
  • Alteretheim (Altertheim)
  • Nuwenbrunnen (Neubrunn)
  • Oberenkirchen (Oberkirchen)
  • Derehdingen (Dertingen)
  • Urfilde
  • Chumarch
  • Wencheim (Wenkheim)
  • Heidenefelt (Heidenfeld)
  • Ditenkeim (Dietenhan??)
  • Erlebach (Erlenbach)
  • Vrfare (Urphar)
  • Farental
  • Linaba (Leinach)
  • Cellingen (Zellingen)

1311     Kirchendokument

Bis zu diesem Zeitpunkt wechselten die Besitzer von Kentebach häufig. Längere Besitzrechte hatte nur das Kloster Holzkichen und die Grafen von Wertheim. Am 30-6-1311 erhob der Würzburger Bischof Andreas von Gundelfingen mit Urkunde die Kembacher Filialkirche zu einer Kirche mit eigenem Geistlichen.

1335 Urkunde

Im Jahr 1900 war diese Urkunde das älteste bekannte Dokument in dem jedoch Kembach "Kantebach" genannt wurde. Unklar war, ob der Name sich aus dem keltischen "Kante" entwickelt hat oder oder aus einem "Wegweiserbaum", der Kantebuch, bei  Wagenbuch. Beispiel für Lautverschiebungen von "buch" zu "bach" gibt es in unserer Gegend mehrere.

1524   Reformation

Während der Reformation hatte Kembach 156 Einwohner und betreute Dietenhan und Dertingen kirchlich mit.

1586   Dorfordnung

Es erfolgte die Niederlegung einer dreiteiligen „Dorfordnung“: Die Rugordnung legte die Geldstrafen für kleinere Vergehen (Feldfrevel) fest, das Ungeld war die Schankabgabe der Wirte für Bier und Wein und das Niederlaggeld wurde für den Weiterverkauf von Wein erhoben.

Aus Urkunden von 1588 und 1595 wissen wir, das Kembach da bereits so, wie heute, geschrieben wurde.

1600   Eigentümerwechsel

Kembach geriet in die Fehde zwischen Würzburg und dem Grafen zu Löwenstein und wurde mehrfach überfallen und ausgeraubt.

1618    Krieg

Es gibt Dokumente, dass im dreißigjährigen Krieg, 1618-1648, viele Ausschreitungen der Soldaten gegen Kembacher Bürger erfolgten.

1701    Frieden

Nach dem „Westfälischen Frieden“ im Jahre 1648 wurde 1701 die Dorfordnung von 1586 erneut in Kraft gesetzt.

1732    Kirchenneubau

1731 sammelten 12 Kembacher Männer für den beschlossenen grundlegenden Umbau der Kirche in ganz Deutschland Geld. Bereits im November 1732 erfolgte die Kirchweihe.

1793    Feuer

Über die Strohdächer breitete sich ein Feuer schnell aus und brannte 19 Wohnhäuser und 17 Scheunen ab.

1810 Pastor Carl Eichhorn 

Carl Eichhorn wurde 1810 in Kembach geboren und starb 1890. Sein Lebensweg gibt einen Einblick in das Zeitgeschehen.

1831     Feuer

Bei einem weiteren Großbrand wurden 4 Wohnhäuser und 11 Scheunen zerstört.

1832    Auswanderung

Auswanderer: Zwischen 1832 und 1890 wanderten aus wirtschaftlichen Gründen 152 Kembacher, vornehmlich nach USA und Australien, aus. Als Beispiel die Auswandergenehmigung für Peter Weimer und seine 12 Kinder:

1850    Sandsteinabbau - Beginn

Die ersten Bauern begannen bereits 1830 in der arbeitsärmeren Wintermonaten Bundsandsteine abzubauen. Ab 1850 erfolgte das vermehrt, um ihre wirtschaftliche Lage zu verbessern. Es gab über 20 Steinbrüche.

1871     Kriegsheimkehrer

1871 wurde von den Kembacher Soldaten, die aus dem deutsch-französischen Krieg, 1870-1871, zurückkehrten die Linde am Kembach gepflanzt.

1880    Sandsteinabbau - "industriell"

Ab 1880 bis zum ersten Weltkrieg, 1914-1918 ,wurden der Sandstein „industriell“ abgebaut. Bis zu 200 Männer arbeiteten in den Brüchen, die Frauen und Kinder versorgten fast alleine Hof und Feld. Der wirtschaftliche Wachstum hatte seinen Preis: viele Männer starben bereits mit 35 bis 45 Jahren an einer Steinlunge. Nach 1918 wurde der Naturstein zunehmend durch Beton verdrängt.

1907    Gründung Männergesangsverein

1914 Erster Weltkrieg

In den ersten Weltkrieg von 1914 bis 1918 mussten 127 wehrpflichte Kembacher Männer ziehen. 24 blieben im Felde.

Hermann Hemmerich berichtet 1987 über die Mobilmachung in seinen Lebenserinnerungen:

"Die Mobilmachung am 1. August wurde durch das damals einzige Telefon bei der Post durchgegeben. Meine Eltern waren an dem Tage auf dem Feld beim Kornschneiden. Großvater Hemmerich ging aufs Feld und rief meinem Vater zu: "Johann, werf die Sense weg, es ist Krieg". Mein Vater war damals 38 Jahre alt und wußte, daß er sich als Landsturm sofort melden mußte. Er ging heim, nahm die Trommel und gab mit Kaspar Ries durch Trommelwirbel die Mobilmachung im Dorf, von Brücke zu Brücke ziehend, bekannt. Wir Buben zogen mit diesem Spektakel im Dorf herum, stolz auf unsere Väter, aber noch nicht ahnend, was nun alles auf uns zu kommen wird.... Unvergeßlich blieb mir auch der Abschied von meinem Vater, der noch in der selben Nacht früh um einhalb 3 Uhr zur Bahn nach Gamburg mußte. Mit den Männern, die auch in der Nacht mit fort mußten, wurde, wie es damals üblich war, im Roß Abschied gefeiert, das heißt Mut angetrunken. Dann vor dem Abmarsch nach Gamburg der Abschied von der Frau und den aus dem Schlaf gerüttelten Kindern."

1924    Bonbonfabrik

Georg Hörner V („Eisner Järch“) baute ab 1919 ein Kelter- und Brennhaus, ein Brennhaus mit Remise (Milchhäusle), ein Brunnen-Motorhäuschen, eine Holzsägehalle und das Wohnhaus mit Brennerei und Lagerkellern (Bonbonfabrik). Die Produktion von Bonbons und Branntwein erfolgte bis 1927, als die Scheune abbrannte. Ein reduzierter Betrieb bestand  weiter bis zur Weltwirtschaftskrise 1928. Nach der Insolvenz wurden keine weiteren Investoren gefunden.

1926    Gründung Freiwillige Feuerwehr

1939 Zweiter Weltkrieg

Aus dem zweiten Weltkrieg von 1939 bis 1945 kamen 27 junge Männer nicht mehr zurück. Ein amerikanisches Flugzeug ist in der Haid abgestürzt, Zwischen Kembach und Dietenhan gibt es noch heute einen Graben, der entstand ist, als eine Bombe vom Bomenräumkommando gezündet wurde.

1957    Gründung Kaninchenzuchtverein

1961    Gründung TSV

Aus einem bestehenden Tischtennisverein wurde der Kembachacher Turn- und Sportverein (TSV) gegründet und baute ein erstes Vereinsheim und einen Fußballplatz.

1964   Kirchenrenovierung

Die Kirche wurde renoviert und daswertvolle  Deckengemälde von 1732 wieder entdeckt und freigelegt.

1967   Flurbereinigung

Von 1967 bis 1968 erfolgte die 1965 beschlossene und wegen Grundstücksumlegungen im Zusammenhang mit dem Neubau der „K7“ verschobene Flurbereinigung.

1972   Eingemeindung

Kembach wurde am 1.12.1972 in die großen Kreisstadt Wertheim eingemeindet. Der Schulz (Bürgermeister) wurde durch einen Ortsvorsteher ersetzt.

1975    Gründung Kultur- und Verschönerungsverein

1977    Gründung Wanderverein

2018    Gründung Bürgerverein

Gründung und Bau des Bürgertreffpunktes „Zum Rathaus“.

Detaillierte Informationen zur Geschichte

1810 Carl Eichhorn- ein Kembacher

Porträt von Carl Eichhorn, gemalt von Theodor Rocholl 

Carl Eichhorn (* 11. Juli 1810 in Kembach † 8. Februar 1890 in Korbach) war ein lutherischer Pastor 

Carl Eichhorn wurde im Pfarrhaus zu KEMBACH geboren. Er studierte Theologie in Halle und Heidelberg. In Halle wurde durch August Tholuck das Verständnis für die Wahrheitsfragen der Heiligen Schrift geweckt. Sein Weg führte ihn zunächst als Hilfsprediger nach Hilsbach, danach nach Bofsheim und 1847 nach Nußloch wo er jeweils in Pfarreien der badischen unierten Landeskirche wirkte. Das Großherzogtum Baden hatte bereits 1821 die Union der lutherischen und der reformierten Kirche eingeführt. Die Kirche nannte sich „Vereinigte evangelisch-protestantische Kirche“. 

Ermutigt durch seinen Freund Wilhelm Löhe, entschied sich Eichhorn für die Trennung von dieser Kirche und gab dies am 3. November 1850 im Sonntagsgottesdienst seiner Gemeinde bekannt. In der Schrift Ein Wort der Verständigung, die im gleichen Jahr erschien, zeigte er die Notwendigkeit der Abkehr von der Union. In seiner bedrängten Situation fand Eichhorn Hilfe bei der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Preußen. Im Jahre 1851 begab sich Eichhorn auf den Weg nach Steeden und legt bei Pfarrer Friedrich Brunn eine Rechtgläubigkeitsprüfung ab. Am 20. April 1851 ordinierte Pfarrer Brunn Pfarrer Eichhorn auf sämtliche Bekenntnisschriften für die sich bildende lutherische Gemeinde in Ihringen

Für Eichhorn folgten jetzt Jahre der Verfolgung. Die Betreuung der lutherischen Gemeinden sollte unmöglich gemacht werden. Die Gottesdienste mussten bei Nacht und in den umliegenden Wäldern gefeiert werden. Mehrmals wurde er inhaftiert. Tagelange Reisen, oft in durchnässten Kleidern, waren nötig, den neu entstandenen lutherischen Gemeinden mit Wort und Sakrament zu dienen. Es sammelten sich lutherische Gemeinden unter anderem in Nußloch, Lindelbach, Söllingen, Lörrach, Durlach, Diedelsheim, Bretten, Ispringen und Ihringen am Kaiserstuhl. Wertvolle Hilfe erhielt Eichhorn, als Pastor August Wilhelm Ludwig, Lörrach, aus der Unionskirche ausstieg. 

Im Jahre 1856 erfolgte seitens der Staatsregierung eine Duldung der Lutheraner. Doch die jetzt folgenden Jahre waren für die badische Kirche und für Eichhorn die leidvollsten. Pastor Georg Friedrich Haag kehrte von Pommern nach Baden zurück und brach in die dortigen Gemeinden ein und schwächte den Zusammenhalt der Gemeinden. Pastor Ludwig kehrte angesichts dieser Verwirrung in die Union zurück. Durch Max Frommel, seit 1858 Pastor der Gemeinde Ispringen, wurden die Lehrstreitigkeiten der preußischen Lutheraner auch Thema der badischen Kirche. Frommels Bestreben war, eine Trennung vom Oberkirchenkollegium in Breslau zu erreichen. Für Eichhorn war dies gewissensmäßig nicht nachvollziehbar. Doch Frommel, ein gewandter und sich selbst viel zutrauender Mann, gelang es schließlich, den weitaus größten Teil der badischen Lutheraner an sich zu ziehen. Eichhorns Gemeinde, Ihringen, wurde dadurch derartig geschwächt, dass Eichhorn die badische Kirche verlassen musste. 

Im Jahre 1867 nahm er einen Ruf an, der ihn ins Fürstentum Waldeck führte, zur Betreuung der beiden zum Breslauer Verband zählenden Gemeinden Korbach und Sachsenberg. Bis 1890 verrichtete er hier seinen Dienst mit Wort und Sakrament. Bei dem Beginn seiner Tätigkeit zählten die beiden Gemeinden 200 Seelen. Als er seinen Dienst beendete, waren es 300. Auch in Bergheim, einer hinzugewonnenen Gemeinde, wurden regelmäßig Gottesdienste gefeiert. Als 80-Jähriger, bei einer Fahrt nach Züschen, um Alten und Schwachen das heilige Abendmahl zu spenden, verunglückte er tödlich. 

Seine Söhne Wilhelm und Carl wurden ebenfalls Theologen. 

Quelle: Zeitungsarchiv Bronnbach https://www.landesarchiv-bw.de/de/landesarchiv/standorte/staatsarchiv-wertheim/47276

1824-2020 Einwohnerzahlen

1880 - 1910 : Höhepunkt der Natursteingewinnung;  1946 : Flüchtlinge nach 2tem Weltkrieg

1832 - 1890 Auswanderer aus Kembach

 Im 19ten Jahrhundert sind, oftmals aus wirtschaftlichen Gründen (siehe oben), viele Kembacher ausgewandert.

Quelle: Landesarchiv Baden-Württemberg

  • Andreas Albert (1858 - Australien)  
  • Margarethe Albert (1858 - Australien)  
  • Andreas Diehm (1840 - Nordamerika)  
  • Anna Maria Diehm (1840 - Nordamerika)  
  • Friedrich Diehm (*1865; 1882 - Nordamerika)  
  • Friedrich Diehm (1882 - Nordamerika)  
  • Johann Adam Diehm (*1840; 1870 - Einbürgerung)  
  • Katharina Diehm (1840 - Nordamerika)  
  • Michael Diehm (1840 - Nordamerika)  
  • Thomas Diehm (1840 - Nordamerika)  
  • Barbara Englert (*1839; 1861 - Nordamerika)  
  • Christina Englert (1858 - Australien)  
  • Georg Adam Englert (1858 - Australien)  
  • Katharina Englert (1861 - Nordamerika)  
  • Margarethe Barbara Deufel Englert (1866 - Nordamerika)  
  • Michael Englert (1866 - Nordamerika)  
  • Michael Englert (1867 - Nordamerika)  
  • Thomas Englert (1858 - Australien)  
  • Barbara Fertig (1851 - Nordamerika)  
  • Georg Flegler (1889 - Nordamerika)  
  • Kilian Fünkner (1882 - Nordamerika)  
  • Barbara Gegenwart (*1842; 1862 - Australien)  
  • Margarethe Gegenwart (1862 - Australien)  
  • Simon Gegenwart (*1845; 1862 - Australien)  
  • Christin Gerner (1883 - Nordamerika)  
  • Johann Michael Hellenschmied (1863 - Nordamerika)  
  • Gottfried Hemmerich (1872 - Nordamerika)  
  • Michael Hemmerich (1872 - Nordamerika)  
  • Barbara Hemmrich (1854 - Australien)  
  • Johann Gottfried Hemmrich (*1854; 1883 - Einbürgerung)  
  • Katharina Hemmrich (1854 - Australien)  
  • Leonhard Hemmrich (1854 - Australien)  
  • Regina Hemmrich (1854 - Australien)  
  • Gottfried Hemrich (*1845; 1872 - Nordamerika)  
  • Michael Hemrich (*1856; 1872 - Nordamerika)  
  • Anna Elisabeth Hoh (*1922; 1923 - Bayern)  
  • Elisabeth Hoh (*1995; 1923 - Bayern)  
  • Georg Ernst Hoh (*1900; 1923 - Bayern)  
  • Georg Philipp Hoh (*1869; 1887 - Nordamerika)  


 

  • Georg Philipp Hoh (1887 - Nordamerika)  
  • Konstantin Hoh (1851 - Nordamerika)  
  • Rosina Hoh (*1846; 1866 - Nordamerika)  
  • Rosina Hoh (1866 - Nordamerika)  
  • Adam Holzberger (1854 - Australien)  
  • Andreas Holzberger (1854 - Australien)  
  • Barbar Holzberger (1854 - Nordamerika)  
  • Barbara Holzberger (1854 - Australien)  
  • Barbara Holzberger (1854 - Nordamerika)  
  • Christoph Holzberger (1854 - Nordamerika)  
  • Elisabetha Holzberger (1854 - Australien)  
  • Elisabetha Holzberger (1854 - Nordamerika)  
  • Eva Holzberger (1854 - Australien)  
  • Georg Leonhard Holzberger (1858 - Australien)  
  • Jakob Holzberger (1854 - Australien)  
  • Johann Holzberger (1854 - Australien)  
  • Johann Michael Holzberger (1854 - Nordamerika)  
  • Katharina Holzberger (1854 - Australien)  
  • Michael Holzberger (1854 - Australien)  
  • Philipp Holzberger (1854 - Australien)  
  • Philipp Holzberger (1854 - Nordamerika)  
  • Regina Holzberger (1854 - Australien)  
  • Rosina Holzberger (1858 - Australien)  
  • Andreas Hörner (1851 - Nordamerika)  
  • Anna Maria Hörner (1851 - Nordamerika)  
  • Eva Hörner (1854 - Nordamerika)  
  • Eva Barbara Hörner (1869 - Nordamerika)  
  • Georg Adam Hörner (1869 - Nordamerika)  
  • Georg Adam Hörner (1869 - Nordamerika)  
  • Jakob Hörner (*1873; 1890 - Nordamerika)  
  • Jakob Hörner (1890 - Nordamerika)  
  • Karl Gottfried Hörner (1854 - Australien)  
  • Philipp Hörner (1858 - Australien)  
  • Vitus Hörner (1854 - Nordamerika)  
  • Andreas Kiesecker (*1857; 1873 - Nordamerika)  
  • Andreas Kiesecker (1873 - Nordamerika)  
  • Sebastian Kiesecker (1871 - Nordamerika)  
  • Sebastian Kiesecker (1871 - Nordamerika)  
  • Barbara Knörr (1848 - Nordamerika)  
  • Christoph Knörr (1848 - Nordamerika)  
  • Maria Barbara Knörr (1858 - Australien)  
  • Peter Köllner (1854 - Australien)  


 

  • August Kranz (*1903; 1918 - Einbürgerung)  
  • Dorothea Kranz (1918 - Einbürgerung)  
  • Elisabetha Kranz (*1912; 1918 - Einbürgerung)  
  • Georg Kranz (*1872; 1918 - Einbürgerung)  
  • Georg Kranz (*1901; 1918 - Einbürgerung)  
  • Maria Kranz (*1908; 1918 - Einbürgerung)  
  • Adam Mayer (1832 - Nordamerika)  
  • Elisabetha Mayer (1832 - Nordamerika)  
  • Katharina Mayer (1832 - Nordamerika)  
  • Margarethe Mayer (1832 - Nordamerika)  
  • Anna Maria Müller (*1884; 1889 - Nordamerika)  
  • Burkhard Müller (*1886; 1889 - Nordamerika)  
  • Dorothea Müller (1918 - Einbürgerung)  
  • Elisabeth Dorothea Müller (*1897; 1918 - Einbürgerung)  
  • Georg Müller (*1904; 1918 - Einbürgerung)  
  • Georg Andreas Müller (*1902; 1918 - Einbürgerung)  
  • Georg Friedrich Müller (*1899; 1918 - Einbürgerung)  
  • Katharina Fiederling Müller (*1951; 1889 - Nordamerika)  
  • Peter Müller (*1851; 1889 - Nordamerika)  
  • Peter Müller (*1875; 1889 - Nordamerika)  
  • Barthel Nuß (*1845; 1862 - Australien)  
  • Dorothea Nuß (1854 - Australien)  
  • Georg Nuß (1854 - Australien)  
  • Georg Nuß (1854 - Australien)  
  • Georg Andreas Nuß (1854 - Australien)  
  • Johann Nuß (1854 - Australien)  
  • Maria Dorothea Nuß (1854 - Australien)  
  • Peter Nuß (1852 - Nordamerika)  
  • Andreas Oberdorf (1854 - Australien)  
  • Andreas Oberdorf (1862 - Australien)  
  • Christina Oberdorf (1860 - Nordamerika)  
  • Barbara Pfennig (1840 - Nordamerika)  
  • Johannes Pfennig (1840 - Nordamerika)  
  • Peter Pfennig (1840 - Nordamerika)  
  • Philipp Pfennig (1840 - Nordamerika)  
  • Andreas Rau (*1838; 1858 - Australien)  
  • Michael Rau (*1840; 1858 - Australien)  
  • Eva Dorothea Ries (1856 - Nordamerika)  
  • Johann Peter Ries (1868 - Bayern)  
  • Eva Schäfer (*1855; 1882 - Nordamerika)  
  • Jakob Schäfer (*1849; 1882 - Nordamerika)  
  • Jakob Schäfer (1882 - Nordamerika)  


 

  • Maria Eva Schäfer (1882 - Nordamerika)  
  • Friedrich Schleyer (*1875; 1883 - Nordamerika)  
  • Ludwig Schleyer (*1878; 1883 - Nordamerika)  
  • Rosa Schleyer (1883 - Nordamerika)  
  • Elisabeth Dorothea Schulz (1856 - Nordamerika)  
  • Georg Schulz (1856 - Nordamerika)  
  • Maria Dorothea Schulz (1856 - Nordamerika)  
  • Michael Schulz (1856 - Nordamerika)  
  • Johann Valentin Segner (*1872; 1887 - Nordamerika)  
  • Johann Valentin Segner (1887 - Nordamerika)  
  • Maria Margarethe Segner (*1865; 1887 - Nordamerika)  
  • Maria Margarethe Segner (1887 - Nordamerika)  
  • Christina Stapf (1848 - Nordamerika)  
  • Christoph Stapf (1858 - Australien)  
  • Katharina Stapf (1854 - Nordamerika)  
  • Thomas Stapf (1848 - Nordamerika)  
  • Eva Maria Weimer (1834 - Nordamerika)  
  • Johann Georg Weimer (1834 - Nordamerika)  
  • Johann Michael Weimer (1834 - Nordamerika)  
  • Johann Nikolaus Weimer (1834 - Nordamerika)  
  • Johann Peter Weimer (1834 - Nordamerika)  
  • Johann Philipp Weimer (1834 - Nordamerika)  
  • Katharina Rebecka Weimer (1834 - Nordamerika)  
  • Lorenz Weimer (1834 - Nordamerika)  
  • Maria Barbara Weimer (1834 - Nordamerika)  
  • Maria Katharina Weimer (1834 - Nordamerika)  
  • Peter Weimer (1834 - Nordamerika)  
  • Philipp Weimer (1834 - Nordamerika)  
  • Rebecka Weimer (1834 - Nordamerika)  
  • Charlotte Wießner (1852 - Nordamerika)  
  • Christina Wießner (1852 - Nordamerika)  
  • Dorothea Wießner (*1840; 1860 - Australien)  
  • Georg Michael Wießner (1852 - Nordamerika)  
  • Kilian Wießner (1852 - Nordamerika)  
  • Margarethe Wießner (1852 - Nordamerika)  


 

1900 Namensergründung Kembach

Unter obigem Namen ward vor einigen Wochen den Bewohnern Wertheims und Umgegend, sowie allen, die das freundlich gelegene Main- und Tauberstädtchen kennen und lieb haben, und nicht minder allen, die sich mit sprachlichen Forschungen beschäftigen, ein äußerst interessantes Büchlein dargeboten, herausgegeben von Dr. Uebeleisen, Oberstabsarzt a. D. und lange Zeit hindurch praktischer Arzt in Wertheim. – Wertheim bei Buchheim und Nachfolger. –

Der Verfasser hat die reiche einschlägige Literatur, die er anführt, mit vielem Verständnis benutzt und gibt auf die Fragen nach dem Ursprung der Ortsnamen in den meisten Fällen überzeugungskräftigen Bescheid. Auch empfängt der Leser erfreuliche Anregung, den Ortsnamen anderer Gegenden nachzudenken und Licht für manches Dunkel der alten Zeit. 

Der Name Kembach, Seite 14, heißt nach der ältesten Urkunde vom Jahr 1352 Kentebach; der Name soll keltisch sein und mit dem britisch-keltischen Wort „Kent“ zusammenhängen. Als Fundort zahlreicher goldener und teilweise auch silberner Regenbogenschüsselchen, die als keltische Münzen nachgewiesen sind, hat diese Erklärung vieles für sich. 

Gleichwohl kommen wir zu einem anderen Ergebnis, nämlich dem, dass Kentebach aus Kentebuch entstanden ist. 

Es ist eine alte deutsche Sitte, ragende Bäume zu Grenz- und Wegzeichen zu machen und sie zu solchen Zwecken noch mit Kennzeichen zu versehen. Die betreffende Buche bei Kembach sollte den rechten Weg künden; sie sollte zum Auskennen dienen; dazu war sie besonders kenntlich gemacht und hieß deshalb die Kentebuch.

Eine halbe Stunde von Kembach in der Richtung zum Tauberthal liegt der fürstliche Hof Wagenbuch; der Name wird von Uibeleisen als Buchwald des Wago erklärt; wir finden in diesem Namen die am Wege liegende und deshalb auf den Weg weisende Buche. Nach der anderen Seite, dem Mainthale zu, etwa eine Stunde von Kembach, liegt Lindelbach, von Dr. Krieger als Bach zu finden ist; wir sehen auch hier eine die Richtung angebende Buche, in deren Nähe sich ein Lido oder Lindilo später niedergelassen hat. Die Funde von Gold- und Silberstücken, an die sich Steinbeile und Broncemesser – siehe „Die Kunstdekmale Badens“, Band 4, Seite 132 – anschließen, legen den Gedanken nahe, dass an Kembach vorbei eine alte Handelsstraße geführt hat, deren Richtung von Nordosten her den Main bei Eichel, woe eine Eiche den Weg angab, oder bei Urfar, woe der Main leicht zu überfahren, bei niederem Wasserstande sogar zu durchreiten war, überschritt, um sich dann nach dem Tauberthal zu wenden. Dies ließ sich von Urfar aus über Kembach und Wagenbuch gut in 2-3 Stunden erreichen, aber durch einsame waldige Gegend führend, mussten den Weg bezeichnende Bäume den Wanderer leiten. Eine alte Handelsstraße, die Tauber aufwärts, ist durch Goldfunke bei Nicklashausen, Königshofen und Weickerheim, festgelegt.

Wir wollen nun noch den Übergang von u. in a., Kentebuch in Kembach durch ein Analogon nachweisen. Das keltische Dorf Kimbach hieß im Jahre 1424 Kuntebuch, 1551 Kintpuch, 1602 Kymbach und jetzt Kimbach. Wenn hier u in a sich gewandelt hat, so ist es auch bei Kentebuch möglich gewesen. Und wenn das Volk aus Urfar Orfel gemacht hat, dann kann auch Kentebuch und Lindelbuch in Kembach und Linnelbach, wie die Leute noch sagen, sich gewandet haben. 

Das Gewann „Büstrich“ bei Lindelbach, das mit pastura Weide, erklärt wird, weist auf eine klösterliche Niederlassung hin; nun heißt in Dietenhan, das ½ Stunde von Lindelbach entfernt, ein Platz noch heute das Kloster; jedoch fehlt jeder geschichtliche Nachweis.

Pfarrer Schenk

Quelle: Zeitungsarchiv Bronnbach https://www.landesarchiv-bw.de/de/landesarchiv/standorte/staatsarchiv-wertheim/47276

1950 Bau Wasserleitung und Kembachstatus

Quelle: Fränkische Nachrichten http://fnweb.de

1962 Geschichte Kembach

1962 hat der Lehrer Fath eine Abhandlung über "Kembach im Wandel der Zeit" verfasst, in der er sich, im Kapitel D, mit den Steinbrüche Kembachs und ihren Einfluß auf die soziale Lage beschäftigt hat.

1965

Ein kleiner Status von Kembach aus der Tageszeitung.

Quelle; Fränkische Nachrichten http://fnweb.de

1967/68 Flurbereinigung

Diese alte Flurkarte zeigt, wie über Jahrhunderte die Flurstücke durch Erbteilung immer kleiner wurden. Eine Flurbereinigung war deshalb aus wirtschaftlichen Gründen und ökologischen Gründen notwendig. Leider schoß man - aus heutiger Sicht -, wie fast überall, über das Ziel hinaus, ebnete alle Unebenheiten, schüttete Gräben zu, verdichtete Abfluß- und Versickerungsbereiche und musste deshalb künstlich drainieren, fällte einzelne, im Weg stehende Bäume, rodete viele Hecken und vernichtete damit Artenvielfalt und Rückzugsgebiet von Tieren.

1977

Ein Interview mit dem Ortsvorsteher Horst Hemmerich in der Tageszeitung.

Quelle; Fränkische Nachrichten http://fnweb.de

Alte Postkarten

Unser Dorf im Wandel der Zeit 
von Anna Hemmerich - 2009

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.